deutsch
 
home
 
bosanski/hrvatski
   
english
   
italiano
  Bobovac Mausoleum Königin Katarina Bosnischen Herrscher About us Photo gallery  
 

Das Königsmausoleum in Bobovac wurde zuerst als eine klassische Kirche für den Bedarf des Hofes gebaut, aber in den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts – unter dem König Stjepan Ostoja – wurde es in eine Grabkapelle umgebaut, die dem Ritterbeschützer St. Michaelis gewidmet war. Dann bekam die Kirche ihre reiche Steindekoration – unter anderem die Tür – und Fensterverzierung, anthropomorphe Konsolen, die Skulptur eines Heiligen und eine Löwenskulptur. Das ganze Mausoleum war mit den Fresken verziert, unter anderen mit der markanten Komposition des furchtbaren Gerichtes. Spätgotische-frührennaissancische Eigenschaften der Fragmente zeigen, dass sie aus der Zeit zwischen 1420 und 1463 stammen. Aufgrund der stilistischen Ähnlichkeit der Fragmente von Bobovac mit der Freskenmalerei in der Kapelle St. Duje in Split wird vermutet, dass der Autor dieser Fresken der berühmte Maler aus Zadar und aus Split, Dujan Vušković sein könnte.
Die Funde aus der Grabkapelle-Mausoleum, wo die Könige Stjepan Ostoja (1398-1404; 1409-1418), Tvrtko II. Tvrtković (1404-1408; 1420-1443) und Stjepan Tomaš (1443-1461) und die Frau von Tvrtko II. Doroteja Gorjanska begraben wurden, und besonders drei Grabsteine verdienen die besondere Aufmerksamkeit. Sie wurden aus rotem aus Panonien gebrachtem (Siklos, Ostrogon und Erdelj) Marmor gemacht und sind ein einzigartiges Pfänomen in Bosnien und der Herzegowina. Die Grabsteine lagen auf den extra gebauten Sarkophagen, die etwa 90 cm hoch waren. Auf allen drei waren, im hohen Relief gemacht, die Gestalten von den Gerstorbenen mit Insignien der Königsmacht und Königslage, und auf den Rändern war die Inschrift.
Die archäologischen Ausgrabungen von Bobovac wurden im Zeitraum von 1959-1967 unter der Fachleitung von gestorbenem Pavao Anđelić geleitet, und es wurde auch die Rekonstruktion des Mausoleums gemacht.

 
   
Die gefundenen Gegenstände von Bobovac befinden sich im Landesmuseum in Sarajevo.